HintergrundTutorial

Bildverwaltung: Excire Foto im Einsatz

Die Bildverwaltung Excire Foto erlaubt dank fortschrittlicher KI-basierter Bildanalyse das schnelle Durchsuchen und Organisieren eines Bildbestandes. Die Stand-alone-Applikation ist vor allem für Capture One- oder Affinity Photo-Anwender interessant, für die es entweder kein Excire-Search-Plug-in wie für Lightroom Classic gibt oder die gar keine Bildverwaltung besitzen. Aber auch für Lightroom-Nutzer kann das Programm nützlich sein. | Olaf Giermann

Excire Foto ist schnell und übersichtlich. Anders als etwa bei Lightroom Classic oder Capture One wird man nicht mit unzäh­ligen Optionen erschlagen, die man vielleicht nie benötigen wird. Im ­Prinzip könnten Sie Excire Foto als eine schlanke Lösung für die einfache Bildsichtung und Bildverwaltung nutzen. Durch Künstliche Intelligenz unterstützt Sie das Programm dabei, denn es analysiert und indiziert die Bild­inhalte. So lassen sich neue importierte Fotos oder der gesamte Bildbestand schnell nach Motiven, ­Gesichtern, Farben und anderen ­Kriterien durchsuchen und sortieren.

Excire Foto als Hauptverwaltung

Falls Sie eine Software wie beispielsweise Affinity Photo verwenden, die keine eigene Bildverwaltung hat, profitieren Sie gegenüber der Nutzung von

Ähnliche Artikel

Bordmitteln Ihres Betriebssystems (Explorer, Finder …) von der hochwertigen und schnellen Bildanzeige, von der Offline-Verfügbarkeit der Vorschauen bei nicht angeschlossenem Bild-Laufwerk und natürlich den KI-gestützten Suchmöglichkeiten, virtuellen Sammlungen und Gruppen.

Excire Foto als Zusatzsoftware

Selbst wenn Sie bereits eine ausgewachsene Bildverwaltungssoftware wie Capture One oder Lightroom Classic einsetzen, ist Excire Foto eine sinnvolle Ergänzung.

Im Fall von Capture One ist der Zusatznutzen sofort ersichtlich: Die KI-Funktionen der Excire-Software erlauben eine schnelle Vorsortierung und automatische Verschlagwortung der Bilder – gerade wenn, wie zum Beispiel bei Hochzeitsfotografen, eine Aufnahmeserie aus vielen wechselnden Motiven besteht. Aus Tausenden Fotos alle Porträts einer bestimmten Person herausfinden, auf denen sie auch lächelt und die Augen nicht geschlossen hat, vielleicht auch noch in Profil­ansicht? Excire Foto ermöglicht nicht nur eine solche Suchanfrage, sondern es braucht auch nur einige Mausklicks – und man findet sogar Fotos, auf denen man die gesuchte Person glatt übersehen hätte. Erkannte Bildinhalte kann Excire Foto als Stichwörter in die Dateien oder in XMP-Zusatzdateien schreiben, die, wie auch die Stern- und Bewertungstags, kompatibel mit Capture One sind.

Excire Foto und Lightroom Classic

Für Lightroom Classic gibt es das Plug-in Excire Search mit der gleichen Funktionalität wie Excire Foto. Ich persönlich bevorzuge dennoch die Standalone-Software, weil sie nicht nur ressourcenschonender, sondern auch deutlich schneller als Lightroom Classic ist. Das äußert sich darin, dass man bei gleich großem Bildbestand flüssiger scrollen kann, Suchergebnisse schneller angezeigt werden und in Photoshop ruckelfreies Arbeiten möglich ist, was für Lightroom trotz 8 GB VRAM und 64 GB RAM nicht immer gilt.

Anwendungsbeispiele

01 Fotoimport und automatische Verschlagwortung

Kopieren Sie Fotos von einer Speicherkarte zunächst außerhalb von Excire Foto in einen Ordner auf Ihrer Festplatte. Importieren Sie diesen dann über die Schaltfläche »Ordner > Hinzufügen« in Excire Foto. Dabei bleiben die Dateien an ihrem Speicherort. Lassen Sie die Fotos analysieren (a) und Vorschauen rendern, falls Sie die Bilder auch vergrößert betrachten wollen. Für eine schnelle Vorab-Sichtung der Fotos deaktivieren Sie die Option (b). Mit einem Klick auf »Start« (c) werden die Fotoinhalte analysiert.

Tipp: Falls Sie Excire Foto nur zur automatischen Verschlagwortung nutzen möchten, können Sie die Fotos anschließend direkt beispielsweise in Capture One importieren. Die erkannten Stichwörter werden inklusive ihrer Hierarchie übernommen.

02 Fotoauswahl eingrenzen und bewerten

Benötigen Sie nur bestimmte ­Motive, blenden Sie sich diese mit ­»Finden > ­Finden mit Stichwort« ein. Im ­Dialog finden Sie eine Vielzahl von dazu geeig­neten Parametern, sortiert nach den Gruppen »Fotografie« (a) und »Inhalt« (b). Über »Person > Gesicht« (c) suchen Sie nach verschiedenen Gesichtseigenschaften. Mit der »Stichwort Schnellsuche« (d) suchen Sie nach einem bestimmten Schlagwort, ohne sich durch die Hierarchie klicken zu müssen. Stern- und Farbbewertungen fügen Sie per Tastatur (1 bis 0) hinzu.

03 Fotos einer bestimmten Person finden

Über »Finden > Finde Gesichter« suchen Sie allgemein nach Gesichtern mit bestimmten Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Gesichtsausdruck …). Mit »Finden > Finde Personen« suchen Sie dagegen anhand eines Beispielfotos (a) nach weiteren Fotos (b) derselben Person und können dabei unter anderem nach »Lächeln« oder »Augen offen« filtern (c).

04 Schnelles Exportieren und Teilen

Über »Foto > Export« lassen sich ausgewählte Bilder als Original, JPEG oder PNG exportieren (a). Haben Sie eine Sammlung aus Bildern zusammengestellt, können Sie diese per Rechtsklick auf die Sammlung über Dropbox oder Google Drive teilen (b), wenn Sie diese in den Voreinstellungen aktiviert haben. Die Bilder werden hoch­geladen und es wird ein Link zum Online­ordner generiert.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"