PhotoshopProjekt

Vanilla Beliefs (Teil 1)

Alle Bilder: Frank+Steff
Alle Bilder: Frank+Steff

Die Verbreitung immer abstruserer Verschwörungstheorien auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat das ­Stuttgarter Kreativ-Duo Frank+Steff zu einer Bilderserie inspiriert. | Christoph Künne

Aluhüte, Wehrmachtssymbole, Judensterne, dem Irrsinn verfallene Popsänger, Echsen, Kinderblut-Adrenochrom, QAnon, die Angst vor Verstrahlung, der Glaube, die Erde sei eine Scheibe, unpassende Vergleiche mit den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte, auf all diese Elemente – gerne auch in einer bunten Mixtur – trifft man auf der Reise in die Welt der Verschwörungstheorien. Für ihre Bewohner ist das eine bequeme Welt, angefüllt mit dem süßlichen Duft der Gewissheit, ein Glaube mit Vanillegeschmack: Vanilla Beliefs.

„Wenn er mir nicht so viel Angst machen würde, fände ich diesen Irrsinn vermutlich einfach nur witzig“, erzählt Steff gleich zu Beginn unseres Treffens. Wir sitzen an einem warmen Sommerabend zusammen mit ihrem Kreativ-Partner Frank vor der Galerie „Huginn lounge and arts“ nahe dem Stuttgarter Schlossplatz, wo im Herbst eine große Zahl ihrer freien Arbeiten zu sehen war.

Ähnliche Artikel

„Es regt uns halt auf“, ergänzt Frank. „Und oft, wenn uns ein Thema so richtig auf die Palme bringt, wird daraus eine Bildserie.“ Für Steff ganz klar eine Herzensangelegenheit: „Das sind unsere Babys. Damit wir die Freiheit haben, so etwas machen zu können, nehmen wir auch mal einen Werbejob an, an dem unser Herz nicht so hängt.“

Doch in den 17 Jahren, in denen die beiden bereits ihr Werbefotostudio betreiben, gesellten sich zu diesen Jobs immer mehr solche, die den beiden richtig Freude bereiten.

Das hat auch mit ihren freien Projekten zu tun. „Wir haben früher schon Serien zu dem Problem falscher Körperbilder gemacht, durch die bei jungen Menschen Ess-­Störungen ausgelöst werden, oder zu ­Waffenfanatismus, der auch vor dem Kinderzimmer nicht halt macht“, erzählt Frank. „Obwohl wir von mehreren Galerien in Deutschland und Holland vertreten werden, liegt der Vorteil aber eher in der Aufmerksamkeit, die man mit solchen Bildern erzeugt, als im Verkaufserlös. Über die Jahre hat es dann sogar dazu geführt, dass wir mehr und mehr Kundenanfragen bekommen, die Bilder in unserem Stil haben wollen.“

Dieser spezielle Stil ist es, der den Bildern ihren Reiz verleiht. Auf den ersten Blick kommen sie in ihrer fröhlichen Werbeästhetik nur ­belanglos schön und gefällig daher. Nur wer die Details in Augenschein nimmt, entdeckt – möglicherweise irritiert – die kleinen Bösartigkeiten und den hintergründigen Humor ihrer Macher.

Steff erklärt den Ansatz so: „Wir wollen nicht plakativ belehren, sondern eher eine positiv besetzte Ästhetik benutzen, um die Botschaften zu verpacken.“ Da kam es dann auch schon einmal vor, dass jemand, der an einem Ort gearbeitet hat, an dem ihre Bilder hingen, erst nach Wochen bemerkte, was dort eigentlich zu sehen ist.

Für Frank und Steff ist eines ganz klar: Fertig ist die Serie noch lange nicht. Dafür gibt es zu viele Absurditäten in der Verschwörungswelt, die man in – auf den ersten Blick – gefällige Motive ­verpacken könnte.

In der kommenden DOCMA2go erklären Frank und Steff mit einem Making-of, aus welchen Arbeitsschritten ein ­Vanilla-Beliefs-Motiv bei ihnen entsteht.


Frank+Steff

Frank Bayh und Steff Rosenberger-Ochs arbeiten seit 2001 beruflich als Werbefotografen mit eigenem Studio im Stuttgarter Westen zusammen. Er ist als Autodidakt bei einem ­Praktikum in der Fotobranche hängengeblieben, sie hat Fotodesign und Kunst studiert.

Mehr Infos: www.frankundsteff.de

Ähnliche Artikel

Ein Kommentar

  1. Da fällt mir ein kleiner Spruch von neulich zum Thema Impfpflicht ein: „Was ist der Unterschied zwischen einer Verschwörungstheorie und der Realität?“ „Sechs Monate.“
    Ich denke auch, daß Edward Snowden herzlich lacht, wenn es um „Verschwörungen“ geht. Immerhin galt auch mal die Existenz der NSA als Verschwörungstheorie. Aber hey, lieber mal undifferenziert jeden Blödsinn auf einen Haufen werfen und umrühren, sich nochmal gegenseitig versichern, daß wir die clevern und guten sind und die anderen die doofen und bösen.
    https://twitter.com/BMG_Bund/status/1347120866908372992/photo/1

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"